[Articles] Ist das Glas halbvoll oder doch eher halbleer? Rezeption von Forschungsergebnissen durch Auftraggebende und Fachpersonen am Beispiel einer Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbehinderung.

Der Beitrag geht der Frage nach, wie Forschungsergebnisse in der Praxis verwendet beziehungsweise «verwandelt» werden und welche Konsequenzen dieser Prozess für Wissenschaft und Praxis hat. Mit Bezugnahme auf aktuelle Diskurslinen zur Wissensproduktion und einen neu interpretierten fast dreissigjährigen Beitrag von Ulrich Beck und Wolfgang Bonss zu Fragen der Verwendung wird an einem konkreten Forschungsbeispiel aufgezeigt, welche Irritationen seitens der Praxis sowie der Wissenschaft bei der «Verwendung» von Forschungsergebnissen entstehen können und welches Forschungs-Praxis-Verständnis bei der Konsumption wissenschaftlicher Erkenntnisse zukunftsfähig sein könnte.

Author(s): Sylvie Johner-Kobi, Anna Maria Riedi

For Full-Text PDF Click Here