Skip to content
Register        Login
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit / Revue suisse de travail social
  • Home
  • News
  • Current Issue
  • Archives
  • Search
  • Guidelines
  • About us
  • Contact
  • | Covid-19 |

Search

[Articles] Wird Schulsozialarbeit selektiv genutzt? Empirische Befunde über nutzenförderliche und nutzenhemmende Faktoren für Lehrpersonen aus 25 Berner Gemeinden.

31 December, 2017 admin

Seit Ende der Neunzigerjahre erfährt die Schulsozialarbeit eine zunehmende Verbreitung an Schweizer Schulen. Die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit istjedoch oft schwierig und wenig ausgeprägt. Anhand von zusammengeführten Befragungsdaten aus 25 Berner Gemeinden wurde mittels einer logistischen Regression geprüft, welche Faktoren die Nutzung von Schulsozialarbeit begünstigen oder hemmen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nutzung von den zur Verfügung stehenden Ressourcen, vom vorhandenen Versorgungsmodell, vom Sozialbelastungs- index und vom Grad der Kenntnisse über das Angebot abhängig ist (p <0.05) nicht aber vom Geschlecht, dem Alter und der Anstellungsdauer der Lehrperson. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass die Schulsozialarbeit am häufigsten von Lehrkräften der Mittelstufe genutzt wird. Author(s): René Rüegg, Roger Pfiffner, Stephanie Disler For Full-Text PDF Click Here

Posted in: Empirical, Deutsch, All contributions, Articles, All languages, All Kinds, All topics, Childhood, Education, School social work, Youth

Post navigation

← [Articles] Spannungsfelder im Umgang mit dem Phänomen dschihadistischer Radikalisierung im Schweizer Kontext. Ein neues Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?
[Positions and debates] Professionalismus als Ursache einer “politischen Krise” der Sozialen Arbeit? Kommentar zum Beitrag von Epple und Kersten. →

Recent News

  • [News] Call for papers (until 31.01.2023)

  • [News] Issue 28 (1/2021) published & OnlineFirst

  • [News] Issue 27 (1/2020) published

More...

Recent Covid-19

  • [Covid-19] Entscheidungsfindung in der Krise – Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit in der COVID-19-Pandemie

  • [Covid-19] Systemrelevanz von Hilfe und Kontrolle? Professionslogische Überlegungen zur Sozialen Arbeit in Zeiten von Covid-19

  • [Covid-19] Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Existenzsicherung der Flüchtlinge in Addis Abeba, Äthiopien. Einblick in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Migration und Innovation im urbanen Kontext.

More...

Recent Articles

  • [Articles] Wirkungsannahmen sichtbar machen: Konstruktion eines kontext-mechanismus-basierten Wirkungsmodells in der Arbeitsintegration

  • [Articles] Rassismus und Rassismuskritik in Sozialer Arbeit

  • [Articles] Zur Bedeutung und Umsetzung von Interdisziplinarität im Organisationskontext der schweizerischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB)

More...

Recent Varia

  • [Varia] Großputz! Care nach Corona neu gestalten. Ein Positionspapier zur Care-Krise aus Deutschland, Österreich, Schweiz.

More...

Journal by

With the support of

Copyright © 2022 Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit / Revue suisse de travail social