[Articles] Lone mothers in Central Albania during communism and after 1990. Caring and earning responsibilities and regulations.

This article discusses how Albanian women – all of the sample here being lone mothers – attempt to balance between their earning and caring activity. The here discussed research reveals how the situation of lone mothers in Albania changed drastically after 1990. As there have always been moderated regulations for support to lone mothers during communism as well as after, the correlation between different factors gives insights into a more precarious need for individual handling of job possibilities without socialsecurity on the one hand and acceptance of different sources for social support on the other hand.

Author(s): Arla Gruda

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Wohnen und Selbständigkeit. Institutionelle Unterstützung prekärer Übergänge ins Erwachsenenalter.

Verschiedene Studien aus dem Ausland zeigen, dass Jugendliche und junge Erwachsene, die aus Institutionen der Jugendhilfe oder Pflegefamilien in die Selbstständigkeit entlassen werden (Care Leavers), ein erhöhtes Risiko haben, mit Problemen wie bspw. Arbeitslosigkeit, sozialer Isolation oder Obdachlosigkeit konfrontiert zu werden (bspw. Stein 2012; Stein/Munro 2008). Dies kann u. a. darauf zurückgeführt werden, dass Care Leavers früher Verantwortung für sich selber übernehmen müssen als Jugendliche, die bei ihren Eltern aufwachsen, und der Übergang ins Erwachsenenalter somit rascher erfolgt (Stein 2012). In der Schweiz gibt es bislang kaum Studien zu den Lebensverläufen von ehemaligen Klientinnen und Klienten der stationären Jugendhilfe (Gabriel/Stohler 2008,2012). Die Befunde der wenigen vorliegenden Untersuchungen (Böhlen 1983; Tanner 1992; Stohler 2005; Crain 2012, Schaffner/Rein 2013) ergeben in Bezug auf die gesellschaftliche Integration der Care Leavers kein einheitliches Bild: Es gibt sowohl gut integrierte als auch von Armut und sozialer Isolation betroffene ehemalige Klientinnen und Klienten der Jugendhilfe.

Basierend auf einer Befragung von ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern einer betreuten Wohngruppe (Stohler et al. 2012) wird im vorliegenden Artikel der Fokus auf das Thema Wohnen gerichtet.

Author(s): Renate Stohler, Milena Gehrig

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Rekonstruktion biografischer Verläufe von Verdingkindern. Lebenslang eine Suche nach “Normalität”.

Dieser Aufsatz gibt Inhalt und Befunde einer qualitativen Studie über die biografische Erfahrung von Menschen wieder, die als Heranwachsende in der Schweiz der 1930er- bis 1950er-Jahre «verdingt» wurden. Der Begriff der «Verdingung» bezeichnet die Fremdplatzierung von Kindern, die für ihre Arbeitsleistung Kost und Logis erhielten, während die Pflegefamilie für die Aufnahme des fremden Kindes finanziell entschädigt wurde. Welche Bedeutung die Verdingung für die Betroffenen hatte und wie sie ihr ganzes Leben geprägt hat, war die zentrale Frage der nachfolgend in zusammen- gefasster Form vorgestellten Studie. Darin wurden fünf Lebensgeschichten kontrastiv verglichen und analysiert, die in narrativen Interviews erfasst und mit biografischen Methoden rekonstruiert wurden. Die Studie zeigt, wie Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend verdingt wurden, zeitlebens auf der Suche nach «Normalität» waren – nach elementarer sozialer Achtung, Zugehörigkeit und emotionaler Sicherheit. Das Selbstverständliche des gelebten Alltags, das unter normalen Umständen in der primären Sozialisation vermittelt wird, blieb diesen Kindern vorenthalten und liess sie lebenslang danach suchen.

Author(s): Daniela Freisler-Mühlemann

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] A capability approach to public policies for marginalized youth. The case for FORJAD in the canton of Vaud.

Since the mid-eighties, social policies have increasingly being turned into re-commodification tools, i. e. their main objective is no more to compensate for income loss, but to promote quick and possibly long-lasting reintegration into the labour market. This evolution has coincided with the emergence of various activation requirements imposed on recipients, upon which entitlement to benefits are often made conditional (esp. in unemployment insurance and social assistance programmes). In this context, activation is frequently identified with compliance with the expectations defined by officers of the public administration. Thereby, it is claimed that activation can take place without, or even against, the beneficiaries’ consent. In other words, the prevailing view of activation or empowerment is implemented in a top-down way, and this applies especially to the most disadvantaged beneficiaries, who are also those submitted to the strongest requirements or sanctions.

By contrast, the capability approach (henceforward CA) insists that genuine empowerment cannot be achieved if the empowered, i. e. the activated person is not willingly participating to the process.

Developed by Amartya Sen, the CA relies on the distinction between functionings, i. e. what a person actually is or does, and capabilities, i. e. what a person could be or could do. In this framework, the enhancement of individual capabilities requires both empowerment (i. e. being adequately equipped in terms of capacity to act) and free participation: if the former is missing, the individual recipient’s freedom remains formal (in the Marxian sense); if the latter is not guaranteed, then empowerment boils down to paternalism.

Author(s): Jean-Michel Bovin, Maël Dif-Pradalier

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Have unskilled youths become more vulnerable to unemployment in Switzerland?

Unemployment scourges many countries, but Switzerland has been known for a long time as a place where unemployment is a “non-problem” (e. g. Flückiger, 1998). The situation has clearly changed since the mid-nineties, when unemployment rose to national record levels and peaked at around 5% in 1997. Young workers, especially unskilled ones, are the most vulnerable to unemployment, and we therefore focus on this socio-economic group. Our contention is that evolution in trade, new technologies and workplace organisation might have an adverse impact on low-skilled young workers.

The gap between highly qualified workers and those having achieved only intermediate or basic education has widened over the past 20 years in most developed economies, raising concerns about increasing income inequality (Juhn et al., 1993; Card & DiNardo, 2002). This literature has focused on the relative situation of highly educated individuals, and has tried to uncover the determinants of this growing inequality. Among the latter, one can mention technological change, globalization, or the lossof union power.

This paper examines young workers in Switzerland who failed to achieve any formal education beyond compulsory schooling. We focus on the labour market status of these young workers, and compare it with those of adults in order to identify possible changes that have occurred over the last decades.

Author(s): Sylvain Weber, Vahan Garibian, Giovanni Ferro Luzzi, Jean-Marc Falter

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Insertion professionnelle et précarisation. Soigner la peste par le choléra.

Dans les années 80, la chose semblait entendue: la société du travail était en crise, sinon promise à une prochaine disparition. Le travail, donc, allait manquer. Un scénario d’horreur pour les uns, et pour les autres, un horizon ouvert sur une société meilleure encore à imaginer. Les pessimistes prophétisaient une société à deux vitesses qui allait exclure durablement du marché du travail une partie de la population et la laisser socialement parlant au bord du chemin. Les optimistes, eux, se mettaient à esquisser des modèles d’une société de l’activité, où le travail serait équitablement redistribué entre tous pour faire voler en éclats la pénible hiérarchisation du travail rémunéré et du travail de reproduction gratuit. Vers la fin de cette même décennie, la recherche en politique sociale venait de surcroît affirmer que l’indépendance à l’égard du travail rémunéré était l’aune à laquelle pouvait se mesurer l’efficacité de l’Etat social. Avec son fameux concept de la dé-marchandisation (decommodification), Gosta Esping-Andersen postulait que la dimension sociale de l’Etat social correspond aux possibilités qu’il accorde aux individus de se dégager, temporairement, de la nécessité de vendre leur force de travail, en leur reconnaissant le droit de conserver leurs moyens d’existence sans dépendre du marché de l’emploi.

Author(s): Eva Nadai

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Exklusion. Die neue soziale Frage.

Seit den 1990er Jahren gehören die Begriffe Integration und Ausschluss zum Standardvokabular der Armutsforschung. Sie deuten an, dass die Armutsfrage über den Kontostand und die materiellen Ressourcen hinaus reicht. Relationale und soziale Bezüge stehen im Vordergrund. Neue Differenzierungen erweitern die alten Klassen- und Schichtkonzepte. Ich verstehe die Integration zunächst als Geflecht sozialer Beziehungen. Sie ermöglicht, dass Individuen in ein gesellschaftliches Gefüge partizipativ einbezogen sind. Zur Integration gehört der Ausschluss. Er bezieht sich auf gegenläufige Prozesse der Loslösung (Dissoziation). Der Ausschluss gilt als soziale Frage des 21. Jahrhunderts. Er erweist sich als spezifische Form der sozialen Ungleichheit. Doch damit ist die alte Armuts- und Klassenfrage keineswegs passé. Sie bleibt weiter aktuell, wie eigene Studien zur sozialen Ungleichheit und zur Sozialhilfe zeigen.

Author(s): Ueli Mäder

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →