Spannungsfelder im Umgang mit dem Phänomen dschihadistischer Radikalisierung im Schweizer Kontext. Ein neues Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?

Authors

  • Miryam Davolio Eser
  • Dilyara Müller-Suleymanova
  • Dominik Müller

Abstract

Im Rahmen dieses Artikels soll erläutert und diskutiert werden, in welchen Spannungs- und Minenfeldern man sich im Feld der dschihadisti- schen Radikalisierung bezüglich Wahrnehmung, Ursachendeutung und Umgang bewegt. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Rolle, welche die Soziale Arbeit in diesem Themenfeld für die Prävention und Intervention spielen kann und soll.

Downloads

Published

2020-07-17
صندلی اداری سرور مجازی ایران Decentralized Exchange

Issue

Section

Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit / Revue suisse de travail social
فروشگاه اینترنتی