[Articles] Jeunes adultes à l’aide sociale. Processus de problématisation, réponses politiques et enjeux d’intervention.

En Suisse, dès le milieu des années 2000, les «jeunes adultes à l’aide sociale » émergent dans certains discours comme nouvelle catégorie de l’action sociale. Leur situation questionne la capacité intégrative de la société et semble poser un défi majeur aux actrices et acteurs notamment politiqueset de l’action sociale en charge de favoriser leur insertion socioprofessionnelle.

Sur la base d’une recherche menée dans trois cantons romands, cet article analyse comment les pouvoirs publics des cantons de Vaud et Fribourg ont considéré ce phénomène et ont élaboré des réponses sociopo- litiques et institutionnelles distinctes. L’analyse des arguments mobilisés pour légitimer ces options soulève plusieurs enjeux en termes d’accompagnement de ce public.

Author(s): Caroline Reynaud, Dunya Acklin

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Geschlechtergerechtigkeit in der Familie im aktivierenden Sozialstaat.

Die seit Ende der 1980er Jahre in den meisten OECD-Ländern eingeführte Aktivierungspolitik hat zum deklarierten Ziel, von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Unfall, Invalidität und, ganz allgemein, von Armut betroffene Menschen schnellstmöglich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Solche Massnahmen werden auch als Investitionspolitik bezeichnet (z.B. Bonvin/Moachon 2008; Esping-Andersen/Bonke 2009).

Aktivierungspolitik scheint die Gleichstellung zu ignorieren (Jenson 2011, S. 31, 36): Frauen werden nicht als eigenständige Individuen, sondern in ihrer zentralen Rolle als Mütter und Erbringerinnen von sozialem Wohlergehen betrachtet. Ein «neuer Mütterlichkeitskult» (Giraud/ Lucas 2009) lässt sich beobachten, und dieser läuft der wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Frauen zuwider.

Author(s): Véréna Keller, Marianne Modak, Françoise Messant-Laurent

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] L’activation et ses abus de langage. Le cas de l’assurance-invalidité.

Depuis une quinzaine d’années, la Suisse est entrée dans un processus de réformes multiples des différentes branches qui composent son dispositif de protection sociale. Comme dans la plupart des pays membres de l’OCDE, la nouvelle approche de la politique sociale qui tend à s’instaurer s’articule autour des trois points suivants: a) l’activation des dépenses et des bénéficiaires de la protection sociale (Van Berkel et al. 2011); b) l’individualisation et la contractualisation des prestations sociales et des modes d’intervention sociale (Van Berkel et Valkenburg 2007); c) la territorialisation de la protection sociale (Finn 2000), c’est-à-dire un transfert de responsabilité dans la mise en œuvre des politiques sociales au niveau local et régional. Ces transformations induisent une nouvelle conception de la protection et de la citoyenneté sociales, accentuant la responsabilité individuelle des personnes plutôt que la responsabilité sociale de l’État (Gilbert 2004).

Dans cette contribution, nous nous proposons de questionner l’impact des débats sur l’abus dans le cadre des réformes de l’Ai. L’objectif est de voir comment la rhétorique de l’abus a intégré les arènes politiques suisses et de mieux saisir son rôle dans les transformations de l’AI et, plus généralement, dans la redéfinition de l’équilibre entre responsabilités sociale et individuelle. Pour cela, nous nous intéresserons d’une part au contexte d’émergence et au contenu des discours sur l’abus pour voir comment cet enjeu a été problématisé et inscrit à l’agenda politique. D’autre part, nous nous pencherons sur les conséquences de cette politique de lutte contre les abus en étudiant plus spécifiquement le cas de la 5e révision de la l’AI et ses incidences sur les droits et obligations des assurés. Ces analyses se fondent sur une étude documentaire des textes officiels (loi, règlements, etc.) et des débats parlementaires relatifs à l’AI (entre 1996 et 2012), ainsi que sur des entretiens semi-directifs (23) menés auprès de responsables et de professionnels de l’AI.

Author(s): Emilie Rosenstein

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Missbrauch und Reform. Dimensionen und Funktionen der Missbrauchsdebatten in der schweizerischen Invalidenversicherung aus historischer Perspektive.

Wenn von Missbrauch im Kontext der Invalidenversicherung (IV) oder anderer Zweige des Systems sozialer Sicherung in der Schweiz gesprochen wird, dann verbindet man damit – beeinflusst durch die vorherrschenden politischen und medialen Diskurse – in erster Linie durch Klientinnen und Klienten rechtswidrig bezogene oder erschlichene Leistungen. Im Zentrum der Debatten steht dementsprechend der Versicherungsmissbrauch in einem rechtlichen Sinne. Breite mediale Rezeption und beachtliche Erfolge feierte eine im Umfeld der 5. Revision des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (IVG) von Nationalrat Blocher 2003 losgetretene Diskussion zur «Scheininvalidität» (APS 2003, S. 229), die in eine parlamentarische Motion der Fraktion der Schweizerischen Volkspartei (SVP) mündete (Amtl. Bull. NR 2003.3 Beilagen, S. 595f.). Das aktuelle sozialstaatliche Paradigma der Aktivierung ist einem Diskurs, der auf die Verfehlungen der Betroffenen zielt, zuträglich: Einerseits wird auf die Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten abgestellt. Andererseits geht die Tendenz hin zu Leistungs- kürzungen sowie kontrollierenden und disziplinierenden Massnahmen.

Zunächst führt ein kurzer historischer Abriss zur Entstehung der IV zum Thema hin. Im darauffolgenden Abschnitt werden Missbrauchsdebatten, die noch vor der Einführung der IV geführt wurden, dargestellt. Die Missbrauchsdebatten nach der Implementierung der IV1960 werden in drei Phasen beleuchtet – 1960er und frühe 1970er Jahre, 1970er Jahre, zuletzt 1980er und 1990er Jahre-bevor in den Schlussfolgerungen die Resultate mit einem Blick auf die heutigen Verhältnisse zusammengefügt werden sollen.

Author(s): Alan Canonica

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Assurance chômage, normativité et travail social. Premières réflexions.

Cet article se concentre sur la dimension normative des régimes de sécurité sociale à partir de l’analyse des systèmes de protection contre le chômage dans 11 pays européens. 11 s’agit d’une étape à situer dans le cadre d’une réflexion en cours concernant l’impact de cette normativité sur le travail social.

Après avoir exposé la méthodologie de cette recherche et ses limites, nous allons étudier ce que la base empirique principale sur laquelle nous avons travaillé diffuse comme normes. Nous examinerons ensuite les prestations de chômage des 11 pays examinés afin de faire ressortir leur pourtour normatif à partir des conditions statutaires d’accès aux prestations, de la valeur donnée par le dispositif à l’emploi, des types d’emploi pris en considération et de la manière dont l’assurance considère les rôles parentaux. Nous conclurons en expliquant brièvement les pistes de recherche que nous suivons afin de mieux documenter la question du rôle du travail social dans la production de la normativité des régimes de sécurité sociale.

Author(s): Jean-Pierre Tabin

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] A capability approach to public policies for marginalized youth. The case for FORJAD in the canton of Vaud.

Since the mid-eighties, social policies have increasingly being turned into re-commodification tools, i. e. their main objective is no more to compensate for income loss, but to promote quick and possibly long-lasting reintegration into the labour market. This evolution has coincided with the emergence of various activation requirements imposed on recipients, upon which entitlement to benefits are often made conditional (esp. in unemployment insurance and social assistance programmes). In this context, activation is frequently identified with compliance with the expectations defined by officers of the public administration. Thereby, it is claimed that activation can take place without, or even against, the beneficiaries’ consent. In other words, the prevailing view of activation or empowerment is implemented in a top-down way, and this applies especially to the most disadvantaged beneficiaries, who are also those submitted to the strongest requirements or sanctions.

By contrast, the capability approach (henceforward CA) insists that genuine empowerment cannot be achieved if the empowered, i. e. the activated person is not willingly participating to the process.

Developed by Amartya Sen, the CA relies on the distinction between functionings, i. e. what a person actually is or does, and capabilities, i. e. what a person could be or could do. In this framework, the enhancement of individual capabilities requires both empowerment (i. e. being adequately equipped in terms of capacity to act) and free participation: if the former is missing, the individual recipient’s freedom remains formal (in the Marxian sense); if the latter is not guaranteed, then empowerment boils down to paternalism.

Author(s): Jean-Michel Bovin, Maël Dif-Pradalier

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Integrationswilligkeit fördern und fordern? Evaluation des Pilotprojekts zur Einführung der Integrationsvereinbarung und Konsequenzen für die Soziale Arbeit.

Der folgende Artikel möchte anhand einer kritischen Diskussion der Ergebnisse der Evaluationsstudie zur Umsetzung der Integrationsvereinbarungen in fünf Schweizer Kantonen die Spannungsfelder herausarbeiten, die sich bei der Anwendung dieses schon auf Gesetzesebene diskriminierenden Instruments, das dem als positiv und anzustrebendem Ziel der Integration von Ausländerinnen und Ausländern (aus Drittstaaten) dienen soll, ergeben.

An eine grobe theoretische Skizzierung der Integrationspolitik im schweizerischen und internationalen Kontext und an die Verortung des Instruments der Integrationsvereinbarungen darin schliesst sich die Darstellung der Ergebnisse der durchgeführten Evaluationsstudie an. Auf dieser Grundlage werden einige kritische Aspekte auf gesellschaftspolitischer Ebene herausgearbeitet, die sich im Zusammenhang mit der Praxis der Integrationsvereinbarungen ergeben. Der Artikel schliesst mit einer Reflexion über die Integrationsvereinbarungen als sozialpolitische Innovation im Spannungsfeld zwischen Fördern und Fordern. Dabei gilt das spezielle Augenmerk der Rolle der Sozialen Arbeit bezüglich deren professioneller und ethischer Vereinbarkeit mit den Zielsetzungen der Integrationsvereinbarung.

Author(s): Miryam Eser Davolio, Eva Tov

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Positions and debates] Zur Transformation des Sozialen.

«Zur Transformation des Sozialen», so war die Stellungnahme der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA) überschrieben, die am 8. März 2008 als «Luzerner Erklärung» an die Öffentlichkeit gegangen ist. Geschrieben wurde sie angesichts einer politisch-sozialen Situation, in der zunehmend die Bedingungen untergraben zu werden drohen für eine noch verantwortbare, an professionellen, berufsethischen Orientierungen ausgerichtete Soziale Arbeit. Die in der Erklärung behandelten Fragen haben durch die internationale Finanzmarktkrise eine unvorhergesehene Aktualität gewonnen.

Author(s): Richard Sorg

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →

[Articles] Verheissungen von Assistenzmodellen für Menschen mit Behinderung. Eine Diskussion von Beispielen und Erkenntnissen aus Europa.

Anfang September 2008 kündigte der Bundesrat an, dass er die definitive Einführung eines Assistenzbetrags im Rahmen der Eidgenössischen Invalidenversicherung plant. Die Entscheidung basiert auf Erfahrungen aus einem Pilotversuch, mit dem seit 2006 die Umsetzung eines Assistenzmodells in der Schweiz erprobt wird. Mit dieser richtungweisenden Entscheidung eröffnet sich für Menschen mit einer Behinderung schon bald eine Alternative zur herkömmlichen Betreuung in Institutionen oder mit spitalexterner Pflege (Spitex). Denn Assistenzmodelle sehen vor, dass Menschen mit einer Behinderung gemäss ihrem Bedarf individuell einen Geldbetrag in Form eines Assistenzbudgets erhalten, um ihre behinderungsbedingt notwendigen Unterstützungsleistungen selbständig und eigenverantwortlich organisieren und finanzieren zu können.
Mit einem solchen Modell sind die strukturellen Voraussetzungen in der Behindertenhilfe grundsätzlich in Frage gestellt, da die Finanzierungsströme in der Behindertenhilfe von Dienstleistungsorganisationen direkt an Personen mit einer Behinderung umgeleitet werden.

Author(s): Edgar Baumgartner

For Full-Text PDF Click Here

Continue Reading →